Wir setzen Cookies auf dieser Website ein. Diese Cookies speichern Informationen auf Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihnen ermöglichen schnell und gezielt zu navigieren. Cookies speichern Ihre Präferenzen und geben uns einen Einblick in die Nutzung unserer Website. Google Analytics-Cookies speichern auch Marketinginformationen. Mit dem Klick auf das Cookie akzeptieren Sie dieses. Durch speichern der Einstellungen stimmen Sie der Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen (sofern angegeben) durch uns zu.

Link zum Datenschutz

Logo
blockHeaderEditIcon
Kinderkrebshilfe Dingolfing
Logo Text
blockHeaderEditIcon


Kinderkrebshilfe   Dingolfing - Landau - Landshut e.V.

Lommer Leiten 12  *   84177 Gottfrieding  *  Telefon 08731 - 40892  *  Telefax 08731 - 60215  *     info@kinderkrebshilfe-dll.de
 

Menu
blockHeaderEditIcon
Startseite Text
blockHeaderEditIcon

Um den Kindern wieder Sonnenschein zu ermöglichen, brauchen wir Ihre Hilfe

 

Sehr geehrte Besucher unserer Homepage

Krebs - ein Thema, bei dem man lieber wegschaut oder die Straßenseite wechselt, damit man nicht damit konfrontiert wird. Krebs bei Kindern gleicht fast einem Tabuthema.
Und trotzdem würden wir Sie gerne einladen, in unserer Homepage zu stöbern und sich über unseren Verein und Ihre Hilfsmöglichkeiten zu informieren.

Wir, die Kinderkebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V., widmen uns seit 1994 dem Thema Krebs bei Kindern.

Auf unseren Seiten wollen wir Sie über Krebs bei Kindern informieren und Ihnen zeigen, wie wir mit unserer Hilfe direkt den Familien helfen können.

Zeitungsbericht Quelle: "Dingolfinger Anzeiger" über die JHV 2025 mit Neuwahlen


 

 

 

ihre spende
blockHeaderEditIcon

paypal

Sparkasse Niederbayern-Mitte
IBAN:  DE87 7425 0000 0100 2740 00
BIC:  BYLADEM1SRG


VR-Bank Ostbayern-Mitte eG
IBAN:  DE30 7429 0000 0002 5213 18
BIC:  GENODEF1SR1

 

Spendenhinweis
blockHeaderEditIcon

Spendenkonten:

Sparkasse Niederbayern-Mitte
IBAN  DE87 7425 0000 0100 2740 00
BIC    BYLADEM1SRG
VR-Bank Ostbayern-Mitte eG
IBAN  DE30 7429 0000 0002 5213 18
BIC    GEODEF1SR1

 

Hinweis bezüglich Spenden

Immer wieder versuchen Telefonbetrüger den Namen der Kinderkrebshilfe zu mißbrauchen, um an Spendengelder zu kommen. Es werden vorwiegend ältere Leute angerufen und 900 Euro als Mitgliedsbeitrag verlangt. Die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V. hat nichts mit derartigen Aktionen zu tun.
Sie werden von uns niemals unaufgefordert angerufen und um Spenden gebeten.

Gehen Sie keinesfalls darauf ein und geben Sie keine Kontodaten bekannt.

Vermehrt sind auch in Fußgängerzonen und Einkaufsmailen Spendensammler für Kinderkrebshilfen anzutreffen. Wir möchten alle Spender darauf aufmerksam machen und sensibilisieren, dass nicht hinter allen, die sich Kinderkrebshilfe auf die Fahnen schreiben, auch ein Verein oder eine Hilfsorganisation verbirgt. Seien Sie bitte achtsam beim Spenden und hinterfragen Sie auch, an wen die Spende geht und lassen Sie sich einen Flyer geben.Die Kinderkrebshilfe Dingolfing – Landau – Landshut e. V. grenzt sich von derartigen Spendensammlungen ab und beteiligt sich nicht an Haustürsammlungen oder Spendensammlungen mittels Klingelbecher.
Wir treten nur mit unserem gesamten Namen "Kinderkrebshilfe Dingolfing – Landau – Landshut e. V." und unserem Logo, der Sonne mit Regenbogen und dem Schriftzug "Nach jedem Regen folgt wieder Sonnenschein" auf.
Zudem erhält jeder Spender eine Spendenquittung

unser Verein Startseite
blockHeaderEditIcon

Unser Verein

Am 27.08.1994 wurde unser Förderverein zugunsten krebskranker Kinder von Hildegard Kölzer, Paula und Max Burgkart, Barbara Hirtreiter, Erdmuthe Duft, Marianne Haeutle-Tins und Marianne Trapp gegründet. Die Eintragung ins Vereinsregister vom Amtsgericht Landau a.d. Isar erfolgte am 12.10.1994. Wir sind vom Finanzamt Deggendorf als besonders förderungswürdig und gemeinnützigen Zwecken dienend eingestuft worden.

Wir sind berechtigt Spendenquittungen für steuerliche Zwecke auszustellen Freistellungsbescheid Finanzamt Deggendorf v. 18.10.2023
Da der Vorstand ehrenamtlich ist, fallen keine Verwaltungs- und Personalkosten an. Dadurch kommen alle Spenden, ohne Abzüge, direkt unseren Familien mit krebskranken Kindern zugute.

 

  • Mitglied unseres Vereins kann jeder werden.
    Einzelpersonen zahlen 10,-- €, Familien und Firmen 25,- € Mitgliedsbeitrag im Jahr und somit stimmberechtigt in der Jahreshauptversammlung bei Wahlen und vereinsrechtlichen Entscheidungen
  • Die Vorstandschaft setzt sich aus
    1. und 2. Vorstand, Schriftführer, Kassier und bis zu sechs Beisitzern zusammen, die sich ehrenamtlich um die Geschicke des Vereins kümmern und die Familienbetreuung übernehmen.
  • Da es den Verein schon seit 1994 gibt
    und er in diesem Zeitraum schon sehr vielen zur Seite gestanden ist, gibt es mittlerweile verschiedene Gruppierungen: die aktuellen Familien, die ehemaligen Familien, die verwaisten Eltern und die Ausscheider.
    • Die aktuell betroffenen Familien werden von der Zeit der Akutphase der Erkrankung bis ca. 3-5 Jahre danach von der Vorstandschaft betreut und unterstützt. Sie kommen anschließend zu der Gruppe der Ehemaligen.
    • Die ehemals betroffenen Familien werden einmal im Jahr zum Gedankenaustausch eingeladen. 
    • Eltern, die ihr Kind an Krebs verloren haben, werden einmal jährlich zu einem Verwaisten-Eltern-Treffen von der Vorstandschaft eingeladen.
    • Es gibt auch Familien, die mit dem Thema Krebs nicht mehr konfrontiert werden wollen. Diese werden auf eigenen Wunsch auf eine Ausscheiderliste gesetzt. Es besteht dann auch kein Kontakt mehr zum Verein.
    • ​​​​​​​Ehrenamtliche(r) Helfer(in) kann jeder werden, der sich für krebskranke Kinder einsetzen will. Kuchenverkäufe, Tombolen oder andere Arbeitseinsätze, die von der Vorstandschaft organisiert werden, können nur mit ehrenamtlichen Helfern durchgeführt werden. Bei Interesse können Sie gerne mit der Vorstandschaft in Kontakt treten.

unser Hilfe Startseite
blockHeaderEditIcon

Unsere Hilfe

Hilfe für betroffene Familien seit 1994

Der Verein wurde im September 1994 von einer Gruppe engagierter, teils auch selbst betroffener Personen gegründet. Damals konnte niemand ahnen, welch große Welle Hilfesuchender in den folgenden Jahren auf den Verein zukommen sollte. So ist der Verein stetig gewachsen, sowohl in der Mitgliederzahl als auch in der Zahl der betroffenen Familien. Im Laufe der Vereinsjahre haben wir durch intensive Gespräche mit den betroffenen Eltern viel positive Erfahrung sammeln können und diese Erfahrung können wir wieder, in dem persönlichen Kontakt, den wir sehr pflegen, an betroffene Eltern weitergeben. Es hat sich herausgestellt, dass viele Eltern sehr dankbar sind, in der schlimmen Erkrankungsphase ihres Kindes einen Ansprechpartner zu haben, der für alle Probleme, Sorgen und Nöte ein offenes Ohr hat. Und Probleme haben leider viele der betroffenen Eltern, ob mit dem erkrankten Kind, mit den Geschwisterkindern, mit dem Arbeitgeber oder auch mit den Krankenkassen.

Betreuung
Die Hauptaufgabe, die Familien zu betreuen und zu unterstützen, leistet die Vorstandschaft. Das wichtigste ist in erster Linie den Kontakt zu den betroffenen Familien herzustellen, zu halten und jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Dies gelingt uns, indem wir Kontakt durch zahlreiche Telefonate pflegen und auch Besuche zu Hause oder in der Klinik machen. Oft sind wir einfach nur da, hören zu, nehmen Anteil an Trauer und Not und versuchen, die Eltern zu trösten. Wir veranstalten mit den Familien Ausflüge und auch Treffen, damit sich die Eltern auch untereinander, wie in einer Selbsthilfegruppe austauschen können.
 
Unterstützung
Wird eine Familie von Krebs betroffen, erhält sie nach unserer Kenntnisnahme eine Soforthilfe, damit sie zu ihrem großen Leid nicht auch noch Geldsorgen hinzu kommen. Eine weitergehende finanzielle Unterstützung erfolgt nur, wenn betroffene Familien genaue Angaben über ihr Einkommen, ihre Ausgaben und finanzielle Verpflichtungen jeglicher Art machen. Alle Informationen werden streng vertraulich behandelt. In den Vorstandssitzungen, die wir alle vier Wochen abhalten, werden die Unterlagen neuer Familien behandelt und es wird vorstandsintern ausführlich besprochen und entschieden, welche Hilfsmöglichkeiten der Familie zustehen. Hier müssen wir uns an Vorgaben des Finanzamtes und der Vereinssatzung halten. Nach diesen Vorgaben wird entschieden, in welcher Höhe und in welchem Zeitraum eine monatliche finanziellen Unterstützung gewährt werden kann. Wir übernehmen die Kosten für Naturheilkundemittel, Fahrtkosten, Nachhilfeunterricht, bezuschussen Kuraufenthalte usw., sofern sie nicht durch die Krankenkassen übernommen werden. Bei Sterbefällen gewähren wir einen einmaligen Betrag.

Ihre Unterstuetzung
blockHeaderEditIcon

Und so können Sie uns Unterstützen und helfen

Durch Ihre Mitgliedschaft im Verein oder durch eine Spende

Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 10,- EUR je Person, bzw. 25,- EUR für eine Familie und wird jährlich abgebucht.
Der Betrag kann natürlich, wenn Sie uns mit einer höheren Summe unterstützen wollen, auch von Ihnen entsprechend angepaßt werden.

Über die Aufnahme als Mitglied im Verein entscheidet die Vorstandschaft. Eine Kündigung ist jeweils zum Jahresende möglich.
 

Durch eine Spende an den Verein auf eines unserer Spendenkonten:

Sparkasse Niederbayern-Mitte
IBAN:    DE87 7425 0000 0100 2740 00
BIC:       BYLADEM1SRG


VR-Bank Ostbayern-Mitte eG
IBAN:    DE30 7429 0000 0002 5213 18
BIC:       GENODEF1SR1










Bitte geben Sie auf dem Überweisungsformular Ihre gesamte Adresse an, damit wir die Spenden entsprechend zuordnen können für Ihre Spendenquittung


Es gibt natürlich auch noch viele weitere Möglichkeiten, wie Sie uns unterstützen können, z.B. durch Ihre aktive Mitarbeit bei unseren Aktionen, Tombolen, Christkindlmärkten, Kuchenspenden, usw.  
Sprechen Sie uns einfach an, auch wenn Sie eine neue Idee haben.


Ein großes Lob und vielen Dank an all die, die uns mit ihren großzügigen Spenden unterstützt haben, oder auch in Zukunft unterstützen werden.

Paypal-spendenblock
blockHeaderEditIcon

paypal

 

Mitgliedschaft im Verein
Beitrittsformulare werden auf Anforderung zugesandt.
Ansprechpartner ist:  Ulrike Eckhart, 
Tel.: 08731 - 40892       Anruf genügt!

oder das Beitrittsformular einfach downladen und ausdrucken
Beitrittsformular
und per Post zusenden oder faxen an: 
08731 - 60215
Fussmenue
blockHeaderEditIcon



 

Copyrith
blockHeaderEditIcon

© Kinderkrebshilfe  Dingolfing - Landau - Landshut e.V. |  Lommer Leiten 12 | 84177 Gottfrieding | Telefon 08731 - 40892 | Telefax 08731 - 60215  |  Login

    Ein Herz für die Kinderkrebshilfe
    Postau/Unholzing. Die Vorstandschaft des FC Bayern Fan-Clubs Unholzing überreichte am Mittwoch in Postau das Ergebnis des Wattturniers als Spende in Höhe von 400 Euro an die Vertreterin der Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V., Ulrike Eckhart. Damit zeigt dieser Verein, dass das Herz nicht nur für den FC Bayern München schlägt, sondern auch für schwerkranke Kinder am rechten Fleck ist. Josef Füße bedankte sich namens des Fanclubs bei den verschiedenen Unterstützern und Geschäften aus der näheren Umgebung für die zahlreichen Kleinspenden und die Hauptpreise, die für das Wattturnier zur Verfügung gestellt wurden. Nur so könne die Absicht umgesetzt werden, diesen Beitrag für ein lebenswerteres Leben kranker Kinder und deren Angehörige leisten zu können. Bei der Übergabe wurde das Ergebnis durch die Vertreter des SC Postau auf eine Gesamtspende von 600 Euro erhöht.
    Bericht und Bild: Josef Wenninger 
    Bild:
    Josef Füßl und Gabi Hertreite

    mehr...

    Waibling
    „Man muss den Leuten helfen, die anderen helfen“, sagte Josef Gabler bei der Spendenübergabe beim Xaverlwirt in Etzenhausen. Insgesamt 2.000 Euro aus dem Erlös der 18.Glühweinparty spendete die Dorfgemeinschaft Waibling für den guten Zweck. Die Spenden gehen zu gleichen Teilen an die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e.V., vertreten durch Ulrike Eckhart und an die Landshuter Werkstätten, vertreten durch Michael Schranz. Die Glühweinparty, die traditionell zwischen den Jahren am 28.Dezember stattfindet, lockte auch dieses Jahr wieder zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz in Waibling. Die Spenden für das Friedenslicht, das am 24.Dezember im Feuerwehrgerätehaus verteilt wurden, flossen ebenfalls in den Spendentop. Josef Gabler von der Dorfgemeinschaft Waibling bedankte sich bei allen, die zum Erfolg der Glühweinparty beigetragen haben. Ein besonderer Dank ging an Karl Biermeier, Sepp Falk, Hans Weinzierl, Wolfgang Firlbeck und Hildegard Biermeier, die mit

    mehr...

    Dingolfing/Moosthenning
    Yogalehrerin Monika Maria Kobler – Yogaevent 21.12.2024 Yoga, ist eine sehr alte aus Indien stammende philosophische Lehre, in der Körper, Geist und Seele zueinander geführt werden. 
    Dabei geht es nicht um Perfektion; es geht um Fortschritt, einen Atemzug nach dem anderen fließen zu lassen und den Mut, sich auf ein Abenteuer einzulassen. Bereits zum dritten Mal hatte die Yogalehrerin Monika Kobler unter dem Motto – YOGA HILFT Kinder in Not, am 21.12.2024 zum Yogaevent zur Wintersonnwende und Einleitung der Raunächte eingeladen. Das dreistündige Programm war gefüllt mit Meditation, Kakaozeremonie und einer entspannten Yin Yoga Einheit. Bei Tee und Gebäck in der gemütlichen Lounge des Tanzstudios – Dance Point -  fand der Abend einen besinnlichen Ausklang. So konnte auch heuer wieder eine beachtliche Summe in Höhe von 500 Euro an die Vorsitzende Ulrike Eckhart überreicht werden. Monika Kobler dankte allen Teilnehmerinnen und externen Spendern, ohn

    mehr...

    Jan 05 2025

    Kirchberger Nikolaus spendet 400,00 Euro
    Vor mittlerweile acht Jahren übernahm Herr Klaus aus Kirchberg das besondere Amt des Heiligen Nikolauses. Jährlich in der Vorweihnachtszeit verwandelt sich Herr Klaus in einen detailgetreuen Nikolaus und besucht Kinder und Familien in Kirchberg und Umgebung. Mit dem Gedanken „Jede Unterstützung hilft und soll Hoffnung an dunklen Tagen schenken“ hat sich Herr Klaus auch in 2024 auf den Weg zu den Kindern und Familien gemacht. Eine Spende, die kranken Kindern und deren Familien, die unverschuldet in Not geraten sind, Hoffnung schenkt, ist eine sinnvolle Verwendung des Nikolausgeldes. Herr Klaus berichtet, dass er mit dem Nikolausdienst Gutes bewirken möchte und über die großzügige Spendenbereitschaft der Familien. Johanna Herrmann von der Kinderkrebshilfe Dingolfing – Landau – Landshut e. V. freute sich sehr über die Treue zum Verein und die erneute großartige Spende. Die zweite Vorsitzende berichtet über die Verwendung der Sp

    mehr...

    Jan 05 2025

    Friedenslicht-Spende an Kinderkrebshilfe
    Tunding. Seit 15 Jahren nun schon ein wichtiger Termin im Tundinger Kalender: Das Friedenslicht von Bethlehem am Nachmittag des Heiligen Abends im Feuerwehrhaus. Viele Besucher kamen wieder, um sich einerseits in gemütlicher Runde bei Plätzchen und Punsch auf das Weihnachtsfest einzustimmen, und anderseits auch die Flamme im eigenen Haus als Zeichen des Friedens und der Versöhnung zu haben. Das Friedenslicht stand dieses Jahr unter dem Motto: „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“. Die Vorstandschaft der Feuerwehr beschloss, dieses Jahr die freiwilligen Spenden an die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau zu spenden. So konnte am 30. Dezember im Rahmen einer Vorstandschaftssitzung die Spendensumme von 1 100 Euro an Sabine Jordan übergeben werden. Sie berichtete über den gemeinnützigen Verein, der 1994 gegründet wurde, und sich seitdem ehrenamtlich dem Thema Krebs bei Kindern und Jugendlichen widmet. Die Vorstandschaft besteht aus acht Per

    mehr...

      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *