Dez
15
Marklkofen. Quelle: Dingolfinger Anzeiger v. 14.12.2024 (ez)
Im Werksleiterkreis war die Idee entstanden, in der Vorweihnachtszeit zum firmeninternen Weihnachtsstand einzuladen. Vonseiten der Auszubildenden ist diese Idee weiter ausgearbeitet und vor allem nun zusammen mit Bereichsleitung, Werkleitungskreis, Betriebsrat sowie dem Küchenteam in die Tat umgesetzt worden. Nun ging es also in diesem Jahr in die dritte Runde. Buden wurden im Pfortenbereich aufgebaut, um dort bestens für das leibliche Wohl der Gäste zu sorgen. Warme Getränke, Süßes und Deftiges wurden an zwei Tagen aufgetischt. Und der bereitgestellte Spendentopf füllte sich immer mehr. Es sollte nicht einfach nur ein Stand sein, sondern ein Dank für ein tolles Firmenjahr, für die erbrachten Leistungen und vor allem sollte es dem Miteinander dienen. Mehrere hundert Mitarbeiter haben auch in diesem Jahr das Angebot gerne angekommen. Am Ende waren es beachtliche 2 500 Euro, die im Spendentopf landeten und für den guten Zweck nun weitergereicht wurden. „Es macht uns sehr stolz“, erklärte Werkleiter Andreas Prager zusammen mit seinem Stellvertreter Dr. Markus Röhrig. Mehr an „Wir-Gefühl“ wollte man damit kreieren. Aus sämtlichen Bereichen des Werkes waren die Gäste gekommen und nahmen das Angebot wahr. Zudem führte man wieder eine Christbaumverlosung durch. Und spontan hat sich eine Bläsergruppe unter den Mitarbeitern gegründet, die mit weihnachtlichen Liedern das Vorhaben unterstützten. In diesem Jahr geht die Spendensumme an die Kinderkrebshilfe Dingolfing-Landau-Landshut e. V., deren Arbeit das Vorsitzende Ulrike Eckhart näher vorstellte. Sie erläuterte, dass man als Hilfsverein auf derlei Unterstützung angewiesen sei, um Hilfen für betroffene Familie zu ermöglichen. Das Team arbeitet auf ehrenamtlicher Basis, so dass jeder Cent ankommt. Die Familien seien mit dem schweren Schicksal genug gebeutelt, man wolle wenigstens im finanziellen Bereich entlasten. Ob Fahrtkosten, die Bezahlung von Therapien, die von Krankenkassen nicht vollumfänglich getragen werden oder das Ermöglichen von Erlebnissen in der Gruppe – die Gelder sind gut angelegt. Speziell mit dieser Summe wird ein Event in der kommenden Woche mitgetragen. 50 Kinder machen sich mit ihren Familien auf in Richtung Stuttgart. Dort dürfen Sie das Musical Eiskönigin oder Tarzan anschauen und auch eine Führung mit einem Blick hinter die Kulissen wird bei der Zwei-Tages-Fahrt ermöglicht. Solche schönen und gemeinsamen Momente seien unbezahlbar, erklärt Eckhart. Und Andreas Prager fügte an: „Machen Sie die Kinder und Familien glücklich. Die Freude hilft sicher auch im Heilungsprozess. Wir freuen uns, dass wir hierzu einen Anteil leisten konnten“. Dank richtete er an die Mitarbeiter, die diese Spendenübergabe überhaupt erst ermöglichten.